Hauptseite
Aus ARDF-Wiki
Inhaltsverzeichnis
Wiki-ARDF
Beschreibungen
- DARC Informationen für Ausrichter von Amateurfunk-Peilwettbewerben
- ARDF-Amateufunkpeilsport (Flyer PDF 2021)
- ARDF-Infobroschüre
Wettbewerbsvarianten
- ARDF - Klassik
- ARDF - Einzelwertungen
- ARDF - weitere Formen
Wettbewerbe
Seminare
Bilder - Startbereich (DL3YDJ)
Videos
ARDF-Ausrichtungen
- DARC-ARDF-Regeln (PDF - 22 Seiten von 2012)
- Ablauf RLL (Ranglistenlauf) und DM (Deutsche Meisterschaft)
- Klassische Ausrichtung
Flyer & Urkunden
- Flyer - ARDF 2021
- Flyer - ARDF 2022
- Flyer - ARDF VERON 2022
- Urkunde - Otterjacht 2022
- Urkunde - Maasmechelen 2022
Messungen
Web-Seiten
DARC - ARDF
- Flyer: ARDF-Amateufunkpeilsport
- ARDF@DL aktuell
- Amateufunkpeilen (ARDF)
- DARC ARDF-Rangliste
- Distriktspeilreferenten
DF7XU
DL7ET
Wikipedia
Senderkennung/Morsecode
DL7VDB
Karl-Heinz Schade, DL7VDB, hat die Programme Fjw* über viele Jahre erstellt.
Weltweit wird seine Kompetenz bei internationalen Wettbewerben geschätzt.
Dort ist er vielmals für die Zeiterfassung und Auswertung tätig.
DL7VDB.de | Wiki |
---|---|
FjwMap | fjwmap.de |
FjwLay | fjwlay.de |
FjwW | fjww.de |